Jump to contentJump to search

Lehrangebot in der BWL

Hier finden Sie einen Überblick zum Aufbau des KuK-Studiums und weiterführende Informationen zu den betriebswirtschaftlichen Modulen des KuK-Studiengangs.


Das Studium besteht aus insgesamt 7 Modulen:

  • Einführung durch Basismodul A, welches jeweils die fehlenden Grundkenntnisse im Bereich der BWL oder Kunstgeschichte vermittelt
  • Inhaltliche Schwerpunktlegung in je einem Pflicht- und einem Wahlpflichtmodul auf Seiten der BWL (Module B und E) und der Kunstgeschichte (Module C und F)
  • Zusätzliche Schwerpunktlegung möglich im Praxispflichtmodul D, welches aus einem 4-wöchigem Praktikum, einer 4-tägigen Exkursion und einem Teamprojekt besteht, sowie in der Masterarbeit (Modul G)

Betriebswirtschaftliche Module im Studiengang

Das Grundlagenpflichtmodul A) a) „Betriebswirtschaftslehre“ (16 ECTS) richtet sich an alle KuK-Studierenden im ersten Semester, die im Bachelor einen kunst- oder kulturwissenschaftlichen Abschluss erlangt haben. Das Modul dient der Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundlagen und soll idealerweise im ersten Semester belegt und absolviert werden. Es schließt mit einer schriftlichen Prüfung (120 Minuten), in der die Inhalte beziehungsweise die in den Modulbeschreibungen dargestellten Lernziele von vier Kursen Prüfungsgrundlage sind. Die vier Kurse des Moduls sind:

  1. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und das wissenschaftliche Arbeiten  (2 SWS; 4 ECTS)
  2. Rechnungswesen (2 SWS; 4 ECTS)
  3. Personal und Organisation (2 SWS; 4 ECTS)
  4. Marketing und Strategie (2 SWS; 4 ECTS)

Das Angebot der Kurse erfolgt immer zum Wintersemester. Modulverantwortliche ist Frau Dr. Julia Römhild.

 

Das Pflichtmodul B) „Kunst- und Kulturmanagement“ (16 ECTS) richtet sich an alle KuK-Studierenden zwischen dem zweiten und vierten Fachsemester. Das Modul dient der Vermittlung der Grundlagen des Kulturmanagements und transferiert damit die betriebswirtschaftlichen Grundlagen auf den Kulturbereich. Es schließt mit einer schriftlichen Prüfung (120 Minuten), in der die Inhalte von vier der fünf angebotenen Kursen Prüfungsgrundlage sind. Dabei sind Kurs 1 und 2 Pflichtbestandteil der Prüfung, während aus den Kursen 3, 4 und 5 zwei ausgewählt und bearbeitet werden können. Die fünf Kurse des Moduls sind:

  1. Einführung in das Kulturmanagement (Pflicht) (2 SWS; 4 ECTS)
  2. Praxisseminar Publikumsforschung (Pflicht) (2 SWS; 4 ECTS)
  3. Kunst- und Kulturmarketing (Wahl) (2 SWS; 4 ECTS)
  4. Kulturpolitik (Wahl) (2 SWS; 4 ECTS)
  5. Rechtliche Grundlagen des Kunst- und Kulturmanagements (Wahl) (2 SWS; 4 ECTS)

Das Angebot der Kurse erfolgt immer zum Sommersemester. Modulverantwortliche ist Frau Dr. Julia Römhild.

Das Wahlpflichtmodul E) „Betriebswirtschaftslehre“ (16 ECTS) richtet sich an alle KuK-Studierenden zwischen dem zweiten und vierten Fachsemester. Das Modul dient der Vertiefung und Spezialisierung im Bereich der BWL. Im Rahmen des Wahlpflichtmoduls E) „Betriebswirtschaftslehre“ ist bzw. sind aus den regulären betriebswirtschaftlichen Wahlmodulen ein Modul zu 16 ECTS oder zwei Module zu je 8 ECTS auszuwählen und jeweils vollständig zu absolvieren. Die Wahlmodule sind ein- oder zweisemestrig angelegt. Die gewählten Module werden in der Regel mit einer schriftlichen Prüfung beendet.

Das Modulangebot im Wahlpflichtbereich umfasst alle MW-Module mit einem Umfang von 16 ECTS,  zum Beispiel:

  • MW05 Marketing (8 SWS; 16 ECTS, angeboten bis zum Sommer 2020)
  • MW49 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (8 SWS; 16 ECTS)
  • MW16 Personalmanagement (8 SWS; 16 ECTS)

Wahlweise können im Rahmen des Wahlpflichtmoduls E) auch zwei Wahlpflichtmodule der Betriebswirtschaftslehre zu je 8 ECTS (4 SWS) besucht werden, die dann jeweils mit einer gesonderten Modulabschlussprüfung abgeschlossen werden, zum Beispiel:

  • MW18 Organizational Behavior
  • MW19 Personalwirtschaftliches Praxisseminar
  • MW36 Marketing Management und Digitale Transformation
  • MW37 Advanced Marketing Research und Management
  • MW38 Opportunity Recognition
  • MW39 Corporate Entrepreneurship
  • MW40 Advanced Theories in Accounting and Control
  • MW41 Accounting and Control: Research and Practice
  • MW42 Advanced Entrepreneurial Finance
  • MW43 Entrepreneurial Finance: Research and Practice
  • MW44 Bankbilanzierung
  • MW45 Praxisseminar Unternehmensbewertung
  • MW46 Finanzintermediation
  • MW47 Bank Management and Financial Services
  • MW50 Ausgewählte Probleme der Unternehmensbesteuerung
  • MW51 Praxisseminar Unternehmensgründung
  • MW56 Asset Management
  • MW57 Sustainability Management Research
  • MW58 Sustainability Management Instruments & Theories
  • MW59 Sustainability Management Practice
  • MW93 PraxisdesPersonalmanagements
  • MW94 People Analytics
  • MW95 InternationalesPersonalmanagement

Modulverantwortliche sind die Hochschullehrer der jeweiligen Lehrstühle. Verantwortlichkeit, Turnus und Prüfungsmodalitäten entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch der BWL.

Info-Videos zum Lehrangebot in der BWL

Videos mit Informationen rund um das Lehr- und Modulangebot der BWL im Allgemeinen sowie zum Grundlagenpflichtmodul A) a) Betriebswirtschaftslehre  und dem Pflichtmodul B) Kunst- und Kulturmanagement finden Sie auf diesen Seiten oder in der HHU-Mediathek. Die Videos geben Ihnen Auskunft bezüglich der Struktur, Terminplanung, Prüfungsmodalitäten und Inhalte der Module A) a), B) und E) sowie zur Erstellung von Teamprojekten und Masterarbeiten. Bei Fragen schreiben Sie gerne eine E-Mail an . Achten Sie bei den bereitgestellten Informationen immer auf den Veröffentlichungszeitraum.

KuMa-Tutorials

Im Rahmen einer Unterstützung des eLearning-​Förderfonds der HHU ist ein neues Lehrformat innerhalb des KuK-Studiengangs im Bereich Kulturmanagement entstanden. Zur Verbesserung der (digitalen) Lehre wurden die KuMa-Tutorials ins Leben gerufen. Diese vermitteln mit der Reihe "e(asy)Learning mit SPSS" die Anwendung gängiger Analysesoftware zu Forschungszwecken. Sie sollen KuK-Studierende dabei unterstützen, eigene Publikums- bzw. Kulturmarktforschungsprojekte durchzuführen, nicht nur im Rahmen des Praxisseminars sondern auch darüber hinaus, z. B. bei Teamprojekten oder Masterarbeiten. KuK-Studierende können die Tutorials über die hier verlinkte HHU-Mediathek abrufen. Eine Anmeldung in der Mediathek ist dabei erforderlich. In anderem Falle sind die Videos nicht sichtbar.

Lehrbeauftragte im Bereich Kulturmanagement

Emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing an der HHU von 1991 bis 2014.

Lehrbeauftragter seit dem Sommersemester 2017:

  • Sommersemester 2017: Pflichtmodul B) Kunst- und Kulturmanagement, Kurs 1: Einführung ins Kulturmanagement und Kurs 3: Kulturmarketing
  • Wintersemester 2017/2018: Grundlagenpflichtmodul A) a) Betriebswirtschaftslehre, Kurs 1: Einführung in die BWL und Kurs 4: Marketing und Strategie
  • Sommersemester 2018: Pflichtmodul B) Kunst- und Kulturmanagement, Kurs 1: Einführung ins Kulturmanagement und Kurs 3: Kulturmarketing
  • Wintersemester 2018/2019: Grundlagenpflichtmodul A) a) Betriebswirtschaftslehre, Kurs 1: Einführung in die BWL und Kurs 4: Marketing und Strategie
  • Sommersemester 2019: Pflichtmodul B) Kunst- und Kulturmanagement, Kurs 1: Einführung ins Kulturmanagement und Kurs 3: Kulturmarketing
  • Wintersemester 2019/2020: Grundlagenpflichtmodul A) a) Betriebswirtschaftslehre, Kurs 1: Einführung in die BWL und Kurs 4: Marketing und Strategie
  • Sommersemester 2020: Pflichtmodul B) Kunst- und Kulturmanagement, Kurs 1: Einführung ins Kulturmanagement und Kurs 3: Kulturmarketing
  • Wintersemester 2020/2021: Praxisseminar: Accounting und Controlling im Kulturbetrieb (Wintersemester 2020/2021
  • Sommersemester 2021: Pflichtmodul B) Kunst- und Kulturmanagement, Kurs 1: Einführung ins Kulturmanagement und Kurs 3: Kulturmarketing
  • Wintersemester 2021/2022: Praxisseminar: Accounting und Controlling im Kulturbetrieb (Wintersemester 2020/2021
  • Sommersemester 2022: Pflichtmodul B) Kunst- und Kulturmanagement, Kurs 1: Einführung ins Kulturmanagement und Kurs 3: Kulturmarketing

Außerdem hat Herr Prof. Günter bereits in einigen Fällen die Betreuung von Masterarbeiten und Teamprojekten übernommen.

Yasmin Mahmoudi hat an den Universitäten Köln, Bonn und Lausanne studiert. 2004 hat sie zunächst als Rechtsanwältin im Bereich Finance und gewerblicher Rechtsschutz/Litigation bei der internationalen Kanzlei Clifford Chance LLP in Frankfurt am Main gearbeitet. Für die Gründung der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Mahmoudi & Partner mit einer Spezialisierung auf das Kunstrecht erhielt sie 2012 den Kanzleigründungspreis, unter anderem von der Bundesrechtsanwaltskammer und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Sie ist Mitglied bei PAIAM (Professional Advisors to the international art market) und designiertes Vorstandsmitglied des IFKUR (Institut für Kunst und Recht, Heidelberg). Frau Mahmoudi war Lehrbeauftragte an der Fresenius-Hochschule, Akademie für Mode und Design in Düsseldorf und hat an mehreren Universitäten Vorträge gehalten, unter anderem in Köln, Düsseldorf, Regensburg und Ludwigshafen. Frau Mahmoudi hat extensiv zu Kunstrechtthemen publiziert. Sie ist Mitherausgeberin der Festschrift „Kunst – Wissenschaft-Recht und Management“. Frau Mahmoudi wurde im Januar 2020 in den Pool der Schiedsrichter des Court of Arbitration for Art (CAfA) aufgenommen. Frau Mahmoudi ist seit 2011 Fachanwältin für gewerblichen Rechtschutz, mit einem Schwerpunkt im Urheber- und Markenrecht. 2008 hat sie am Institut für Kunst und Recht in England einen Lehrgang absolviert, den sie mit einem Diploma in Art Law, UK, abgeschlossen hat. Sie ist seit 2022 Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft zur Förderung des ZADIK e.V.

 

Lehrbeauftragte seit dem Sommersemester 2023:

  • Sommersemester 2023: Pflichtmodul B) Kunst- und Kulturmanagement, Kurs 5: Rechtliche Grundlagen des Kunst- und Kulturmanagements

 

Staatssekretär a. D. und Ehrensenator der HHU

Lehrbeauftragter seit dem Sommersemester 2017:

  • Sommersemester 2017: Pflichtmodul B) Kunst- und Kulturmanagement, Kurs 4: Kulturpolitik
  • Sommersemester 2018: Pflichtmodul B) Kunst- und Kulturmanagement, Kurs 4: Kulturpolitik
  • Sommersemester 2019: Pflichtmodul B) Kunst- und Kulturmanagement, Kurs 4: Kulturpolitik
  • Sommersemester 2020: Pflichtmodul B) Kunst- und Kulturmanagement, Kurs 4: Kulturpolitik
  • Sommersemester 2021: Pflichtmodul B) Kunst- und Kulturmanagement, Kurs 4: Kulturpolitik
  • Sommersemester 2022: Pflichtmodul B) Kunst- und Kulturmanagement, Kurs 4: Kulturpolitik
  • Sommersemester 2024: Pflichtmodul B) Kunst- und Kulturmanagement, Kurs 4: Kulturpolitik

Till Kniola ist Referent für Popkultur und Filmkultur im Kulturamt (Kulturdezernat) der Stadt Köln.

Lehrbeauftragter seit dem Sommersemester 2023:

  • Sommersemester 2023: Pflichtmodul B) Kunst- und Kulturmanagement, Kurs 4: Kulturpolitik

Rechtsanwalt bei Dr. Mahmoudi & Partner Rechtsanwälte mbB, Hochschulkanzler a. D. und Professor em. für Kunstmanagement an der Kunstakademie Düsseldorf, aktiver Stellvertretender Sekretar der Klasse der Künste an der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaft und der Künste

Lehrbeauftragter seit dem Sommersemester 2018:

  • Sommersemester 2018: Pflichtmodul B) Kunst- und Kulturmanagement, Kurs 5: Rechtliche Grundlagen des Kunst- und Kulturmanagements
  • Sommersemester 2019: Pflichtmodul B) Kunst- und Kulturmanagement, Kurs 5: Rechtliche Grundlagen des Kunst- und Kulturmanagements
  • Sommersemester 2020: Pflichtmodul B) Kunst- und Kulturmanagement, Kurs 5: Rechtliche Grundlagen des Kunst- und Kulturmanagements
  • Sommersemester 2021: Pflichtmodul B) Kunst- und Kulturmanagement, Kurs 5: Rechtliche Grundlagen des Kunst- und Kulturmanagements
Responsible for the content: