Teamprojekte und Masterarbeiten
Hier finden Sie alle relevanten Informationen, wenn Sie Ihr Teamprojekt oder die Masterarbeit im Bereich Kulturmanagement an der Akademischen Ratsstelle schreiben möchten. Darüber hinaus haben wir Ihnen zur Übersicht über mögliche Themen und Betreeungskonstellationen ein Archiv der bisherigen Teamprojekte und Masterarbeiten angelegt.
Themenfindung und Formales
Interessent*innen für Teamprojekte und Masterarbeiten können per Kontakt aufnehmen oder hinsichtlich praxisbezogener Projekte gerne auf der Seite KUnnect, der Kooperationsbörse für Kunst und Kultur, nach einer geeigneten Kooperation suchen.
Um eine optimale Betreuung eines Teamprojekts oder einer Masterarbeit zu gewährleisten, sollte sich das Thema in etwa an den Forschungsschwerpunkten orientieren oder es sollte auf derzeit ausgeschriebene Themen zurückgegriffen werden. Einsicht in die Themenliste erhalten Sie gerne auf Anfrage. Natürlich können Sie auch eigene Vorschläge machen!
Formale Hinweise zur Erstellung eines Exposés sowie der Masterarbeit finden Sie im "Leitfaden für Masterarbeiten und Teamprojekte". Für die Erstellung eines Projektberichts im Rahmen eines Teamprojekts gelten die gleichen formalen Anforderungen, wobei der Umfang variiert und in der Prüfungsordnung nachzulesen ist.
Anmeldung einer Masterarbeit
Wenn Sie Ihre Masterarbeit im Bereich Kulturmanagement schreiben möchten, können Sie sich in einem ersten Schritt mit Ihrer Themenidee an uns wenden. In einem ersten Gespräch werden wir gemeinsam die generelle Eignung des Themas und mögliche Forschungsfragen besprechen. Aufbauend auf diesem Gespräch fertigen Sie Ihr Exposé ( max. 3 Seiten) an, welches
- den Titel,
- den aktuellen Hintergrund,
- eine mögliche Gliederung,
- einen Entwurf des theoretischen Modells und des methodischen Vorgehens
- sowie Ihre Einstiegsliteratur zum Thema zusammenfasst.
Nach der anschließenden Exposébesprechung können Sie Ihr Thema in der Regel anmelden. Weitere Betreeungs- und Beratungsgespräche werden nach Bedarf vereinbart.
Hinweise Teamprojekte
Haben Sie bereits eine eigene Projektidee und Interesse daran, Ihr Teamprojekt an der Akademischen Ratsstelle durchzuführen? Dann wenden Sie sich bitte direkt an .
Wenn Sie noch auf der Suche nach einem geeigneten Teamprojekt sind, finden Sie aktuelle Ausschreibungen hier.
Darüber hinaus gibt es folgendes zu beachten:
- Teamprojekte basieren auf einer selbstständig entwickelten Forschungsfrage in Abstimmung mit der/dem Betreuer*in.
- Teamprojekte können auch im Rahmen eines Projektseminars betreut werden oder als Tutorium für Bachelorstudierende konzipiert werden.
- In der Regel umfasst die Gruppengröße eines Teamprojektes mindestens zwei und maximal fünf Studierende.
- Die Bearbeitungszeit von Teamprojekten beläuft sich in der Regel auf drei Monate.
- Die abschließende Prüfungsleistung beinhaltet eine mündliche Präsentation (15-45 min) und/oder einen Projektbericht im Umfang von 10 Seiten +/- 2 Seiten.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung unter §16.
Archiv
2023
- „Kunst-Unternehmens-Kooperationen – Eine empirische Analyse von Kooperationsprozessen am Beispiel von Startups der Kreativwirtschaft“; Erstbetreuerin: Dr. Julia Römhild, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Bernd Günter
- „Kulturförderung der Kunstvermittlung in Deutschland – Eine empirische Analyse des Förderbedarfs der kunstvermittelnden Szene am Beispiel des Förderprogramms NEUSTART KULTUR“; Erstbetreuerin: Dr. Julia Römhild, Zweitbetreuerin: Christine Stender
- „Blockbuster Ausstellungen in der Bundesrepublik Deutschland – Eine vergleichende Fallstudienanalyse zur Systematisierung von Blockbustern in Museen“; Erstbetreuerin: Dr. Julia Römhild, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Bernd Günter
- „Umweltmanagementsysteme in Museumsbetrieben - Eine empirische Analyse der Anwendbarkeit im deutschen Museumssektor“; Erstbetreuerin: Dr. Julia Römhild, Zweitbetreuerin: Dr. Anett Baumast (veröffentlicht über ULB-Dokumentenserver)
- „Publikumsverhalten in und nach der Coronakrise - Eine empirische Analyse der Besuchsmotive und -barrieren am Beispiel Museum“; Erstbetreuerin: Dr. Julia Römhild, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Bernd Günter
2022
- „Qualitätskriterien für Museumslogos und der Zusammenhang mit Museumstypen“; Erstbetreuer: Prof. Dr. Bernd Günter, Zweitbetreuerin: Dr. Julia Römhild
- „Risikoabsicherung von Kunstwerken durch Versicherungskontrakte auf unvollkommenen Märkten“; Erstbetreuer: Prof. Dr. Christoph Börner, Zweitbetreuerin: Dr. Julia Römhild
- „Digitale Geschäftsmodelle im Kunsthandel – Eine vergleichende Analyse ausgewählter digitaler Geschäftsmodelle und deren Einfluss auf die Markttransparenz“; Erstbetreuerin: Dr. Julia Römhild, Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Ulli Seegers
- „Influencer Marketing in Kunstmuseen – Eine empirische Analyse der Einflussfaktoren von Influencer Marketing auf die Besuchsabsicht“; Erstbetreuerin: Dr. Julia Römhild, Zweitbetreuerin: Dr. Sarah Altmann
- „Augmented Reality als digitales Angebot der Kulturvermittlung“; Erstbetreuer: Prof. Dr. Bernd Günter, Zweitbetreuerin: Dr. Julia Römhild
- „Supertrend NFT – Wie verändern Non-Fungible Tokens den Kunstmarkt?“; Erstbetreuerin: Prof. Dr. Ulli Seegers, Zweitbetreuerin: Dr. Julia Römhild
- "Für eine Kultur der Nachhaltigkeit? Eine empirisch-qualitative Analyse von Nudging-Ansätzen zur Förderung ökologischer Nachhaltigkeit in Museen"; Erstbetreuerin: Dr. Julia Römhild, Zweitbetreuerin: Vita ZImmermann-Janssen, M.S.c
- "Der Einfluss von Social Media auf die Preisbildung zeitgenössischer Kunst - Eine empirische Analyse am Beispiel von Instagram"; Erstbetreuerin: Dr. Julia Römhild, Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Ulli Seegers
- "Einflussfaktoren eines präventiven Krisenmanagements im Kulturbetrieb - Eine empirische Analyse bei Tanzschulen am Beispiel der Covid-19-Pandemie"; Erstbetreuerin: Dr. Julia Römhild, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Bernd Günter
- "Monet inside - Eine Analyse des Einsatzes von Ingredient Branding in Kunstmuseen am Beispiel des Museums Barberini"; Erstbetreuerin: Dr. Julia Römhild, Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Ulli Seegers
2021
- "Die Nutzung von Social Media im Kunstmarkt - Eine empirische Analyse der Einflussfaktoren am Beispiel von Kunstgalerien"; Erstbetreuerin: Dr. Julia Römhild, Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Ulli Seegers
- "Von der Fachveranstaltung zum Publikumsfestival. Marketingstrategien zur Besuchergewinnung am Beispiel des Film Festival Cologne"; Erstbetreuer: Prof. Dr. Bernd Günter, Zweitbetreuerin: Dr. Julia Römhild
- "Change Management in Kulturbetrieben - Eine empirische Analyse von Erfolgsfaktoren und Barrieren"; Erstbetreuerin: Frau Dr. Julia Römhild, Zweitbetreuerin: Frau Dr. Sarah Altmann
- "Von der Industrie- zur Kulturmetropole - Eine vergleichende Analyse der Repositionierung der Städte Essen und Kattowitz"; Erstbetreuerin: Frau Dr. Julia Römhild, Zweitbetreuerin: Frau Dr. Sarah Altmann
- "Methodische Probleme der Nichtbesucherforschung im Rahmen des Kulturmanagements. Konzeption eines Erhebungsdesigns für Kunstmuseen"; Erstbetreuer: Prof. Dr. Bernd Günter, Zweitbetreuerin: Dr. Julia Römhild
- "Der Einfluss positiver Arbeitgeberbewertungen im Internet auf die wahrgenommene Arbeitgeberattraktivität von Kulturinstitutionen: Eine empirische Analyse"; Erstbetreuerin: Frau Dr. Sarah Altmann, Zweitbetreuerin: Frau Dr. Julia Römhild
- "Kulturelle Verbandsarbeit im Lichte der Oral History am Beispiel ICOM Deutschland"; Erstbetreuer: Prof. Dr. Bernd Günter, Zweitbetreuerin: Dr. Julia Römhild
2020
- “Nicht-Besucherforschung in deutschen Kunstmuseen. Konzeption und Durchführung einer Spiegelbild-Untersuchung für das Museum Liebieghaus Skulpturensammlung in Frankfurt am Main“; Erstbetreuer: Prof. Dr. Bernd Günter, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Jürgen Wiener
- “Der Einfluss des Eintrittspreises auf die Besuchsintention von Nichtbesuchern kultureller Veranstaltungen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Kunstmuseums“; Erstbetreuer: Prof. Dr. Peter Kenning, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Bernd Günter
- „Einflussfaktoren der Zahlungsbereitschaft unter PWYW-Bedingung – Eine empirische Analyse am Beispiel von Ausstellungsbesuchern“; Erstbetreuerin: Dr. Julia Römhild, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Bernd Günter
- „Der unzugängliche Markt - Eine empirische Analyse von Nicht-Käufern des Kunstmarkts“; Erstbetreuerin: Dr. Julia Römhild, Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Ulli Seegers
- „Die Marke Beltracchi - Eine Analyse des Markenkerns von Wolfgang Beltracchi“; Erstbetreuerin: Dr. Julia Römhild, Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Ulli Seegers
- „Der Entreprenartist - Eine Analyse betriebswirtschaftlicher Erfolgsfaktoren ausgewählter Künstler des 21. Jahrhunderts“; Erstbetreuerin: Dr. Julia Römhild, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Bernd Günter
- „Nutzeranforderungen an webbasierte Sammlungspräsentationen von Kunstmuseen“; Erstbetreuer: Prof. Dr. Bernd Günter, Zweitbetreuerin: Dr. Julia Römhild
- "Besucherservice international - Eine empirische Analyse am Beispiel von Museen in Düsseldorf und Valencia"; Erstbetreuer: Prof. Dr. Bernd Günter, Zweitbetreuerin: Dr. Julia Römhild
- "Markenmanagement im klassischen Musikbereich. Am Beispiel der Weiterentwicklung der Marke Audi Jugendchorakademie"; Erstbetreuer: Prof. Dr. Bernd Günter, Zweitbetreuerin: Dr. Julia Römhild
- "Kunstmuseen und Instagram Nutzererwartungen und Konsequenzen für die Museumspraxis"; Erstbetreuer: Prof. Dr. Bernd Günter, Zweitbetreuerin: Dr. Julia Römhild
2019
- „Der Künstler zwischen Mythos und Marke. Eine interdisziplinäre Analyse künstlerischer Marketingkonzeption am Beispiel von Joseph Beuys“; Erstbetreuerin: Prof. Dr. Ulli Seegers, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Bernd Günter
- „Besucherstolz im Kulturbetrieb - Eine Empirische Analyse am Beispiel des Städel Museums in Frankfurt“; Erstbetreuerin: Dr. Julia Römhild, Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Ulli Seegers
- „Der Einfluss sozialer Medien auf das Besucherverhalten von Museumsbesuchern“; Erstbetreuerin: Dr. Julia Römhild, Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Ulli Seegers
- rethink_kunstundkultur: Social-Media-Marketing als Kommunikationskonzept für das Düsseldorfer Symposium zur Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur (2023), Betreuung: Dr. Julia Römhild
- Chatbot im Museum - Eine empirische Analyse des Einsatzes künstlicher Intelligenz in der Kunstvermittlung am Beispiel des Forschungsprojekts CHiM (2022), Betreuung: Dr. Julia Römhild
- ICOM Young Professional Netzwerktreffen (2019), Betreuung: Dr. Julia Römhild
- Erwartungen von (potenziellen) Besuchern an Kunstmuseen - Eine empirische Analyse (2019), Betreuung: Dr. Sarah Altmann
- Kommunikationskanäle des NRW-Forum - Eine Spiegelbildstudie mit dem Ausstellungshaus und Düsseldorfer Studierenden (2019), Betreuung: Prof. Dr. Bernd Günter
- Clash with Culture: Branding in der Kunst - Brandmarke und Marktvorteil? (2019), Betreuung: Dr. Julia Römhild